Freitag,11. Mai 2012
*es grünt so grün im Gästeklo
.. seit ich die im wohltemperierten Hausflur in Mini-Gewächshaus aus Samen gezogenen alten Tomatensorten in's Gästeklo umgesiedelt habe. Hier dürfen Costoluto Genovese, Black Krim, Poire Jaune, Purple Calabash und Black Zebra sich im Spiegel bewundern, um die Wette wachsen und für den baldigen Auszug abhärten.

Bezugsquelle Samen: Semillas.de
Nach einer Zeit des ungewissen Bangens sind heute auch die bestellten Kräuter angekommen. Etwas mitgenommen von der langen Reise, aber grundsätzlich in guter Verfassung, lassen sie auf neue Geschmackserlebnise in diesem Jahr hoffen. Die Neuzugänge 2012 ersetzen die fast komplett eingegangene Kräuterschar vom Vorjahr. Selbst die Minze, die bisher hart im Nehmen war, hatte die Hufe hochgerissen.
Da ich gern auch mehr mit asiatischem Einschlag kochen möchte, habe ich zusätzlich zu Rosmarin (war schon da), Liebstöckel (samt Wurzel ausd Dresden importiert) und Estragon (Überlebender), Salbei und Thymian (2 Sorten) Thai- und Tulsibasilikum, Zitronengras, Marokkanische und Thai-Minze, sowie Blattkoriander bestellt. Ich hoffe, mein hellgrüner Daumen reicht für die Exoten aus.

Bezugsquelle: Bio Gärtnerei Christian Herb in Kempten
Tipps für frische Kräuter aus Garten und von der Fensterbank
Balkonbewohnerrezepte
Ich werde meine mit Balkonbewohnern gekochten Rezepte wieder für die Balkonbewohnerrezeptdatenbank sammeln und freue mich, falls ihr mit euren Terassen-, Balkon- oder Fensterbankpflanzen mitmacht.



© multikulinarisch[es]

Nach einer Zeit des ungewissen Bangens sind heute auch die bestellten Kräuter angekommen. Etwas mitgenommen von der langen Reise, aber grundsätzlich in guter Verfassung, lassen sie auf neue Geschmackserlebnise in diesem Jahr hoffen. Die Neuzugänge 2012 ersetzen die fast komplett eingegangene Kräuterschar vom Vorjahr. Selbst die Minze, die bisher hart im Nehmen war, hatte die Hufe hochgerissen.
Da ich gern auch mehr mit asiatischem Einschlag kochen möchte, habe ich zusätzlich zu Rosmarin (war schon da), Liebstöckel (samt Wurzel ausd Dresden importiert) und Estragon (Überlebender), Salbei und Thymian (2 Sorten) Thai- und Tulsibasilikum, Zitronengras, Marokkanische und Thai-Minze, sowie Blattkoriander bestellt. Ich hoffe, mein hellgrüner Daumen reicht für die Exoten aus.

© multikulinarisch[es]



Ich werde meine mit Balkonbewohnern gekochten Rezepte wieder für die Balkonbewohnerrezeptdatenbank sammeln und freue mich, falls ihr mit euren Terassen-, Balkon- oder Fensterbankpflanzen mitmacht.
